Der letzte Höhepunkt fand dann mit dem Neujahranblasen statt. Dieses Jahr gingen wir das erste Mal an drei Tagen von Haus zu
Haus, um unsere musikalischen Neujahrswünsche zu überbringen.
Unser musikalisches Jahr fand mit der Weihnachtsfeier am 22.12. beim Kirchenwirt ihren Ausklang.
Am 25.11. und 26.11. fanden unsere Kirchenkonzerte in Treubach und Moosbach gemeinsam mit unseren Jungmusiker statt. Es war toll zu sehen, welchen Spaß unser musikalischer Nachwuchs hatte und wie top motiviert sie immer waren.
Hut ab! Wir freuen uns sehr, solche Jungmusiker zu haben!
Im November spielten wir zu Allerheiligen wieder am Friedhof und die Kriegerehrung umrahmten wir ebenfalls musikalisch.
Am 01.10. fand das Erntedankfest in Moosbach statt, bei dem wir nach dem Gottesdienst den Frühschoppen musikalisch umrahmten.
Gemeinsam mit unseren Jungmusikern fanden viele Proben für unsere Kirchenkonzerte statt.
Am 25.09. durfte eine Abordnung unserer Kapelle nach Linz zum Landeshauptmann fahren, um eine Auszeichnung für verdiente Blasmusikkapellen entgegenzunehmen. Es war dies bereits die vierte Ehrung, die wir erhielten.
Im September starteten wir nach der wohlverdienten Sommerpause wieder mit der Probenarbeit. Am 16.09. durften wir unsere Feuerwehr nach Mauerkirchen zum Gründungsfest der FF Mauerkirchen begleiten. Gemeinsamen fuhren wir auf Traktoranhängern nach Mauerkirchen und sorgten mit unserer Auffahrt mit klingendem Spiel für große Begeisterung bei den Festbesuchern.
Obwohl es der liebe Wettergott nicht gut mit uns meinte, hieß es am 26.08.: „Burning Huz - Das Stadlfest“ beim Stoal in Winden! Wir
freuten uns riesig, wieder ein eigenes Fest in einem neuen Format und in einer neuen Location abhalten zu können. Mit drei Bands und
einem tollen Partybereich war für jeden Besucher etwas geboten. Der Dämmerschoppen im Innenhof, musikalisch umrahmt von den
Bradl4dlan, lief gut an und es kam gemütliche Stimmung auf, die leider von einem Unwetter mit Sturm und Regen, wie man es nur selten sieht, unterbrochen wurde. Dank der guten Vorbereitung in Zusammenarbeit mit der FF Moosbach konnten alle Besucher in kürzester Zeit in Sicherheit gebracht werden. Als der Sturm vorüber und der Innenhof ausgepumpt war, konnte die Party so richtig losgehen. Das Original Inntaldreieck aus Rosenheim/Bayern sorgte für beste Stimmung bei den Besuchern. Die Band Schleidatrauma komplettierte das musikalische Aufgebot und sorgte für eine tolle Partynacht. Trotz der kurzen Unterbrechung durch das Unwetter war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die nach Wiederholung schreit (Termin gleich vormerken: 31.08.2024!!!).
Wir möchten uns nochmals bei allen freiwilligen Helfern, bei unseren großzügigen Sponsoren und besonders bei der Moosbacher Feuerwehr bedanken! Ein großer Dank gilt natürlich Stoal Franz, ohne den es dieses Stadlfest nicht geben würde und der uns seinen Hof für unser Fest zur Verfügung stellt. Franz, vielen Dank!
Unseren Saisonabschluss feierten wir am 07.07. bei einer Poolparty bei unserem Tenoristen Franz.
Im 01.07. Juli heiratete unsere Saxophonistin Teresa ihren Stefan. Wir freuten uns sehr, den Nachmittag musikalisch umrahmen zu dürfen.
Liebe Teresa, lieber Stefan, wir sagen nochmals vielen Dank für die Einladung und wünschen euch alles, alles Gute für euren weiteren gemeinsamen Weg!
Am 24.06. ging es zum Bezirksmusikfest nach Pischelsdorf, wo wir an der Marschwertung teilnahmen. Mit unserem Stabführer Gerhard traten wir in der Leistungsstufe D mit dem „47er Regimentsmarsch“ an und erreichten ein „Sehr gut“.
Das Fronleichnamswochenende hatte es in sich: Am Donnerstag spielten wir nach der Prozession einen Frühschoppen in Treubach. Am Samstag besuchten wir das erste Musikfest in diesem Jahr: Wir fuhren zum Musikfest unserer Nachbarkapelle nach Altheim. Leider fand aufgrund der Wettervorhersage kein Umzug statt, sodass wir gezwungen waren, gleich ins Bierzelt zu schauen. Am Sonntag umrahmten wir dann noch die Fronleichnamsprozession in Moosbach.
Im Juni duften wir bei der Erstkommunion in Treubach musikalisch mitwirken und anschließend stellten wir uns einem Fotoshooting. Neue Gruppen- und Registerfotos wurden gemacht.
Am 28.05. fand das 29. Stammtisch-Riederwirt-Turnier der Hobbyfußballer statt. Natürlich war auch unsere Musi mit einem Profiteam mit dabei. Unter sechs teilnehmenden Teams konnte sich unsere Mannschaft den hervorragenden sechsten Platz erkämpfen!
Von 20.05. bis 21.05. fand bei uns in Moosbach das 130-jährige Gründungsfest unserer Feuerwehr statt. Wir durften an beiden Tagen als Festmusik dabei sein und für die musikalische Umrahmung sorgen. Es war ein wirklich tolles Fest, zu dem wir unseren Freunden der Moosbacher Feuerwehr nochmals herzlich gratulieren dürfen!
Am 22.04. war es dann so weit: Wir durften wieder zu unserem jährlichen Frühjahrskonzert einladen. Der Hofmarksaal war bis auf den letzten Platz gefüllt und wir freuten uns sehr, vor so einem riesigen Publikum unsere einstudierten Stücke zum Besten geben zu
dürfen. Im Konzertprogramm waren zum Beispiel der berühmte „Carmen-Marsch“, „Boney M. Superhits“ oder „Highway to Hell“ von AC/DC. Durchs Programm führte in gewohnt professioneller Weise unsere Obfrau Kerstin. Den Konzertabend ließen wir gemeinsam
mit den Besuchern bei einer kleinen Aftershow- Party ausklingen.
Die Wochen vergingen wie im Flug und viele Gesamt- und Registerproben standen auf dem Plan. Musikproben und Registerproben.
Am 18.02. veranstalteten wir unseren beliebten Kinderfasching und freuten uns über jede Menge kleine Besucher!
Der Monat Februar ist traditionell geprägt von unzähligen Faschingsbällen. So besuchten auch wir das Highlight im Moosbacher Faschingskalender, den Riederwirt Ball.
Auch bei unserem Musikernachwuchs hat sich 2023 wieder einiges getan. Gleich im Jänner erhielten sieben Nachwuchsmusiker bei der Leistungsabzeichenverleihung in Burgkirchen ein Abzeichen für ihre abgelegten Prüfungen. Gratulation an Anna Lena Brünner, Jakob Epner, Peter Bernroitner, Josef Reiseder, Florin Denk und Alexander Wagner, welchen das Junior-Leistungsabzeichen verliehen wurde.
Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze bekam Valentin Moser überreicht.
Am 13.01. starteten wir mit der ersten Musikprobe in das neue Jahr. Auch unser Vorstand war bereits fleißig und hielt seine erste Sitzung im Jänner ab.
Im Rahmen unserer Infoveranstaltung am 15.01.2023 wurden langjährige Musiker und verdiente Funktionäre geehrt. Es ist für einen Verein eine besondere Freude, wenn seine Mitglieder einen großen Teil ihres Lebens für ihn aufbringen. Wir reden hier nicht von zwei, drei oder vier Jahren. Nein – wir reden von 25, 35 oder gar 55 Jahren ehrenamtlichen Engagements in unserer Kapelle! Ein solches Engagement ist gerade in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr möchten wir diesen Musikerinnen und Musikern für ihren Einsatz und ihr Vorbild danken.
Als sichtbares Zeichen dieses Dankes gibt es seitens des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes Verdienstmedaillen und Ehrenzeichen, die im Rahmen unserer Infoveranstaltung durch unseren Bezirksobmann Engelbert Priewasser verliehen wurden:
Verdienstmedaille in Bronze
Für mehr als 15 Jahre aktive Mitgliedschaft
Teresa Priller
Verdienstmedaille in Silber
Für mehr als 25 Jahre aktive Mitgliedschaft
Michael Höcherl
Edwin Scharf
Verdienstmedaille in Gold
Für mehr als 35 Jahre aktive Mitgliedschaft
Franz Danninger
Silvia Schrattenecker
Franz Seeburger
Blasmusik-Ehrenzeichen in Silber
Für mehr als 25 Jahre Funktionärstätigkeit
Peter Bernroitner
Franz Denk
Josef Gast
Benjamin Rögl
Blasmusik-Ehrenzeichen in Gold
Für mehr als 45 Jahre als aktiver Musiker
Josef Mertelseder
Verdienstkreuz in Silber
Für mehr als 50 Jahre als aktiver Musiker
Johann Denk
Verdienstkreuz in Gold
Für mehr als 55 Jahre als aktiver Musiker
Johann Scharf